p1010676 2

Weinverkauf direkt ab Lager, Breitestrasse, Wildensbuch, nach telefonischer Voranmeldung bei
Thomas Peter, Breitestrasse 4, 8465 Wildensbuch, Telefon 052 319 11 60,
oder bei Armin Peter, Breitestrasse 9, 8465 Wildensbuch, Telefon  052 319 37 43.

 

wildensbuch tuermli 2Grundlage dieses süffigen, spritzigen Weissweines ist die Müller-Thurgau - Traube. Er wird am Südhang des Cholfirsts angebaut und gepflegt. Die Kelterung und Abfüllung erfolgt auf dem Weingut Schloss Goldenberg in Dorf. Sein Alkoholgehalt liegt 12.2 Volumenprozenten. Ein idealer Apérowein, der auch zu Fisch und vielen weiteren Speisen passt.  Bei einer Trinktemperatur von 10 - 14 Grad Celsius entfaltet er sein Aroma am besten. Lagerung je nach Keller zwei bis drei Jahre.

Preise:75 cl - Flasche Fr. 11.50, 50 cl - Flasche Fr. 7.00 nkl. 7.7% Mehrwertsteuer, Jahrgang 2018.

wildensbuch rose 75Der Rosé wird aus der Blauburgundertraube gewonnen. Seine helle Farbe kommt daher, dass er nur während kurzer Zeit an der Maische gelegen hat. Angebaut und gepflegt in den Weinberger am Südfusse des Kohlfirst, gekelert und abgefüllt auf dem Weinbaubetrieb Strasser in Benken. Ein leichter bekömmlicher Wein, der etwas kühler als ein normaler Rotwein getrunken wird. Im Sommer passt er zu einem kalten Teller genau so gut, wie als Apérowein.Kenner trinken ihn auch zu Fisch. Die ideale Ausschanktemperatur liegt bei etwa 10-12 Grad Celsius. Lagerzeit je nach Keller drei bis vier Jahre.

 

Preise:75 cl - Flasche Fr. 12.50, 50 cl - Flasche Fr. 8.00 nkl. 7.7% Mehrwertsteuer, Jahrgang 2018 

 

wildensbuch spaetlesDieser Wein wird aus der Pinot Noir Traube gewonnen. Angebaut und gepflegt im Rebberg am Südhang des Cholfirsts. Beste Qualität, dank später Lese und reduziertem Behang. Ein vollmundiger und kräftiger Rotwein. Sehr bekömmlich dank seinem dezentem Gerbstoffgehalt.

Gekeltert und abgefüllt auf dem Weingut Schloss Goldenberg in Dorf. Der Alkoholgehalt beträgt 15,6 Volumenprozenten. Ideal zu erlesenen Speisen aller Art. Empfohlene Trinktemperatur 15 - 18 Grad Celsius. Lagerung je nach Keller drei bis über fünf Jahre.

Erhältlich in 75 cl Flaschen zum Preis von Fr. 18.50 inkl. 7.7% Mehrwertsteuer. Jahrgang 2018.

wildensbuch rxs 75cUnser typische Weisswein aus der Müller-Thurgau-Traube. Angebaut und gepflegt in den Weinbergen am Südhang des Kohlfirsts. Ein fruchtiger, süffiger Weisswein, schön im Bouquet. Gekeltert und abgefüllt auf dem Weinbaubetrieb Strasser in Benken. Sein Alkoholgehalt liegt zwischen 11,5 - 12,5 Volumenprozent. Ein Wein, der gerne zum Apéro getrunken wird, aber auch zu Fisch und anderen Speisen passt. Bei einer Ausschanktemperatur von 10 - 14 Grad Celsius entfaltet er sein Aroma am besten. Lagerung je nach Keller zwei bis drei Jahre.

Preise:75 cl - Flasche Fr. 11.50, 50 cl - Flasche Fr. 7.00 nkl. 7.7% Mehrwertsteuer, Jahrgang 2018

federweiss 75cl Ein Weisswein aus Blauburgunder Trauben. (90 - 92 Oechsle). Angebaut und gepflegt in den Weinbergen am Südhang des Kohlfirsts. Ein milder aromatischer Wein. Wenig Farbpigmente, sehr wenig Gerbstoffe. Leichte Restsüsse. Sein Alkoholgehalt beträgt 12,5 Volumenprozent. Ein Wein zum Apéro, zu Spargeln, Salaten oder zwischendurch. Ausschanktemperatur ca. 10 Grad Celsius.

Jahrgang 2017 noch wenige Flaschen lieferbar

Preise:75 cl - Flasche Fr. 12.50, 50 cl - Flasche Fr. 8.00 nkl. 7.7% Mehrwertsteuer, Jahrgang 2018 ab ca. Ende Mai lieferbar

 

 

wildensbuch pn 75clDer Pinot Noir wird in den Rebbergen am Südfusse des Kohlfirsts angebaut und gepflegt. Die Kelterung und Abfüllung besort der Weinbaubetrieb Theodor Strasser in Benken.  Ein fruchtiger, Wein, reich im Bouquet. Maischengärung! Sein Alkoholgehalt beträgt 14,8 Volumenprozent. Er passt zu Charcuterie, Braten, Grilladen, Geflügel, Hart- und Weichkäse. Er wird aber auch gerne unter Freunden getrunken. Einfach so! Aus Lebensfreude. Bei einer Ausschanktemperatur von 15 - 18 Grad Celsius entfaltet er sein Aroma am besten. Lagerung je nach Keller zwei bis vier Jahre.

.

Preise:75 cl - Flasche Fr. 12.50, 50 cl - Flasche Fr. 8.00 nkl. 7.7% Mehrwertsteuer, Jahrgnag 2018

 

Kontakt Details

Winzergenossenschaft Wildensbuch
c/o Armin Peter
Breitestrasse 9
8465 Wildensbuch
Schweiz

Email: info@wildensbuch.ch
Website: www.wildensbuch.ch

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch kein Gewähr übernehmen.